+86-13732282311
merlin@xcellentcomposites.com
Lassen Sie die Welt von Verbundwerkstoffen profitieren!

Kohlefaser -Multixialgewebe

Hybrid gewebter Stoff
+86-13732282311
merlin@xcellentcomposites.com
Lassen Sie die Welt von Verbundwerkstoffen profitieren!
Eine kurze Geschichte der Entwicklung von Kohlefaser
Die Kohlefaserindustrie bestand mit der Erfindung der Carbonfaservorbereitungstechnologie von Polyacrylonitrile (PAN) im Jahr 1959 durch Dr. Akio Shindo vom Osaka Technical Research Institute in Japan.
Die Kohlefaserindustrie bestand mit der Erfindung der Carbonfaservorbereitungstechnologie von Polyacrylonitrile (PAN) im Jahr 1959 durch Dr. Akio Shindo vom Osaka Technical Research Institute in Japan. Die 1960er Jahre zeichneten sich durch Forschung und Entwicklung der Labortechnologie aus, die vorwiegend von Japan und dem Vereinigten Königreich angeführt wurden. Zu den wichtigsten Akteuren in Japan gehörten das Osaka Industrial Testing Institute, Tokai Carbon Co., Ltd., Nippon Carbon Co., Ltd. und Toray Industries, Inc. in Großbritannien, Pioniere wie das Royal Aeronautical Establishment (RAE), UK Atomic. Energy Authority (AERA), Courtaulds und Rolls Royce spielte eine bedeutende Rolle.
In den 1970er Jahren wurde die Entwicklung der Ingenieurtechnologie und die Erweiterung von Anwendungen vorgestellt. Die Kooperationen zwischen Großbritannien, den USA und Japan waren in dieser Phase ziemlich häufig. Die 1980er Jahre waren eine Ära der Industrialisierung, der Produktdiversifizierung und der erheblichen Durchbrüche in der Anwendung. Die 1990er Jahre wurden durch Fusionen und Akquisitionen und den Wettbewerb um Marktanteile ausgewiesen. In den 2000er Jahren wurde die Branche relativ stabil entwickelt und legte die Grundlage für die Anwendung von Kohlefasern in Luft- und Raumfahrt-, Windkraft- und Automobilindustrie.
Die 2010er Jahre waren hauptsächlich durch eine erhebliche Ausweitung der Anwendungen und eine weitere Konsolidierung in der Branche gekennzeichnet. Die sogenannten "Carbonfaserflugzeuge", Boeing 787 und Airbus A350, wurden 2011 bzw. 2014 erstmals geliefert, was eine rasche Zunahme der Nachfrage nach Kohlefasern für Luft- und Raumfahrtqualität auslöste. Im Jahr 2010 bauten die BMW und die SGL -Gruppe in den USA eine Kohlefaserfabrik mit einer Gesamtkapazität von 9.000 Tonnen pro Jahr. Ziel war es, ausführlich leichte Elektrofahrzeuge und materielle Quellen zu steuern. Im August 2017 hat die SGL -Gruppe die Übernahme der BMW -Aktien am Joint Venture des Automobilfaserfaserns abgeschlossen und die Abreise von BMW von der Carbonfaserindustrie markiert. Insbesondere führte die erfolgreiche Anwendung von Pulstruded Boards in Blade -Webkappen zu einem Anstieg der Nachfrage nach Kohlefaser für Windkraftriesen -Vestas, wodurch die Konsolidierung innerhalb der Kohlefaserindustrie verstärkt wurde. Eine bedeutende Veranstaltung war die Übernahme von Zoltek von Toray Ende 2014. Im gleichen Zeitraum erlebte die inländische Industrie ein Überleben der Stärksten, wobei die stärksten noch stärker wurden.
Bei der Überprüfung der 60-jährigen Entwicklungsgeschichte von Kohlefasern glänzen Leuchten wie Akio Shindo und William Watt immer noch hell. Es gibt zahlreiche bekannte Unternehmen, die gescheitert sind, wie Tokai, Carbon, Asahi Kasei in Japan; Royal Atomic Energy Company, Courtaulds, Rolls Royce, BP in Großbritannien; Union Carbide, Amoco, Celanese in den Vereinigten Staaten; und Basf in Deutschland. Andererseits stehen Unternehmen wie Toray, Toho und Mitsubishi in Japan weiterhin inmitten der Herausforderungen hoch. Die erfolgreichen Unternehmen unterscheiden sich durch den Abschluss des Entwicklungspfads von der experimentellen Linie über die Ingenieurlinie bis zur Industrialisierung in 30 Jahren und deren Fokus auf die Entwicklung der Branchenkette und der Anwendungsökologie.
Beliebte Verbundwerkstoffe
Beliebte Verbundwerkstoffe













Kompositeswissen Hub
Kompositeswissen Hub
































Tel:
86-13732282311
E-Mail:
merlin@xcellentcomposites.com
Copyright © Hangzhou Xcellent Composites Limited. Alle Rechte vorbehalten.